Was ist die musikalische Reise?

Eine kurze Erklärung für Hörer und Musiker.

Wir geben Musikern die Gelegenheit sich mit ihrer Musik und ihren Geschichten vorzustellen.
Dafür stellen wir jede Woche am Donnerstag um 20:00 Uhr eine Stunde nur für diesen Musiker zur Verfügung.

Da sich die Sendereihe “Stories” zu einer Reise durch Europa entwickelt hat und auch schon Anfragen von außerhalb Europas vorliegen, haben wir uns dazu entschlossen weiterzureisen!
Um die einzelnen Stationen der Reise zu dokumentieren, werden wir hier für die vorgestellten Künstler jeweils nach der Sendung die Geschichten und Bilder einstellen, ebenso Links zu den Medien der Künstler. Musik können wir leider wegen GEMA / GVL nicht einstellen. 
Also kommt mit auf die Reise und schaut euch die Stationen an!
Künstler, die mitreisen möchten, können sich gerne unter dieser Emailadresse melden!
Wir hoffen die Reise bereitet euch genau so viel Spaß wie uns!
Den Preview gibt es auch auf MI-XCLOUD
 
PS: natürlich halten wir die GVL-Regeln ein. Wenn wir in der Sendung mehr als drei Titel von einem Künstler spielen, haben wir die Erlaubnis der Rechteinhaber eingeholt!

Steve O’Connor

Vorgestellt am 03.12.2020 um 20:00 Uhr

Singer/Songwriter

Der Barde aus LIverpool mit dem Schottischen Herzen

Links: 
Homepagemal reinhörenTexteFacebookYouTube-1YouTube-2YouTube-3

Das Interview:
Willkommen zur ersten Sendung von „STORIES“ Geschichten von, über und mit Musikern und Bands. Heute beginnen wir gleich mit einem Highlight – es stellt sich der Singer-Songwriter Steve O’Connor aus Liverpool vor.

Als wir den ersten Kontakt mit Steve hatten, war er mir relativ unbekannt. Ich dachte zwar ich hätte schon mal etwas von ihm gehört, war mir aber nicht sicher wo und wann. Als ich dann die ersten Songs von ihm gehört hatte, war es mir als hätte ich ihn und seine Musik schon immer gekannt, als hätte sie schon immer dazu gehört. Seine Musik ist einfach gehalten, aber gleichzeitig poetisch. Wir sind froh, dass Steve sich hier bei uns einbringt und auch den Hörern die Chance gibt, ihn und seine Musik näher kennenzulernen. Durch seine warme, freundliche Art gepaart mit seinem Witz ist der Umgang mit ihm eine wahre Freude. Wir lassen ihn heute einfach von sich erzählen. Aus verständlichen Gründen übersetzen wir seine Beiträge.
Aber jetzt erst mal Musik zwei Songs aus seinem neuen Album zuerst der Titelsong „The Messenger“ frei nach dem Motto mach nicht den Boten verantwortlich für schlechte Nachrichten oder solche, die dir nicht passen – dann folgt „Its Your Life“ da sagt der Titel schon alles – auf den Text hören lohnt sich.

Ich wurde in Liverpool in England geboren und bin dort aufgewachsen. Liverpool ist für mich eine kulturelle, charismatische Stadt mit einem reichen und berühmten musikalischem Erbe. Aber für meine persönliche Entwicklung, hat es mir geholfen, viel zu reisen, um die verschiedenen Kulturen und Traditionen in der Welt zu verstehen und schätzen und respektieren zu lernen. Viele meine Lieder sind dadurch beeinflusst – wie etwa „What About Life“ und „No ordinary Life“
Aber erst als ich jahrelang im schottischen Hochland lebte, fand ich meine Begabung für das Schreiben von Liedern heraus. Schottland inspiriert sowohl visuell als auch spirituell, was einen vieles in sich selbst finden lässt. Ich bin Autodidakt und habe mir in Schottland das Gitarre spielen selbst beigebracht und anschließend begonnen meine eigene Musik und eigene Text zu schreiben. Schottland hat mir soviel geschenkt und mit meinem Song „Hail Caledonia“ möchte ich auch ein Geschenk zurückgeben. Ausserdem hören wir noch „When I Just Wanna Be“

Irgendwann war es dann aber Zeit nach Liverpool zurückzukehren, wobei die Jahre in Schottland immer unvergesslich bleiben werden. In Liverpool arbeitete ich intensiv daran meine Texte und meine Musik immer weiter zu verbessern. Ich möchte meine Hörer mit meinen Worten und Melodien fesseln und verzaubern, aber dabei einfach in den Melodien bleiben, meinen Text jedoch Bedeutung verleihen .Herausgekommen ist dabei mein neues Album „The Messenger“ aus dem wir ja schon etwas gehört haben. Jetzt hören wir noch daraus „Oh So Sweet“ und „Just Me (Sams song)“.
Alle meine Lieder kommen aus meinem Herzen, vieles spiegelt dabei auch eigene Erfahrung wieder, anderes beruht auf Beobachtungen. Meine Vorbilder und Inspirationen waren Künstler wie Dan Fogelberg, Jackson Browne, Cat Stevens, Jim Croce, Bob Dylan. Nach Auftritten in Schottland folgten Gigs in den USA (New York, Nashville) und überall in UK, Ich trete am liebsten in kleinen Clubs, weil man da dem Publikum näher ist und mit ihm interagieren kann. So das war meine Geschichte und sie geht ja noch weiter. Zum Abschluss zwei Titel: Why Am i Here und Your Satin Veil
Ich hoffe wir hören noch eine ganze Menge von Steve O’Connor und wünschen ihm viel Erfolg auf seinem Weg, wir beobachten und begleiten ihn. Danke Steve dass du in dieser Sendung mitgewirkt hast.

Links: 
Homepagemal reinhörenTexteFacebookYouTube-1YouTube-2YouTube-3

pez – Peter Geyer

vorgestellt am 10.12.2020 um 20:00 Uhr

Country-Crossover

Gute Laune Musik aus der Oberpfalz

Links:
Open Spotify YouTube Homepage Facebook Instagram

das Interview:
In der zweiten Folge der Sendereihe “Stories – eine Reise” geht es um die Geschichte von pez – Peter Geyer aus der Oberpfalz. Er macht Gute-Laune-Musik im Folk-Rock-Country-Crossover-Stil.

Das weitere Interview wird gerade aufbereitet und folgt dann sofort hier – wenn uns das Interview nicht schriftlich vorliegt, kann das etwas dauern, aber

wer die Sendung nochmal nachhören möchte, kann dies auf Mixcloud tun:  nach M-XCLOUD

Links:
Open Spotify YouTube Homepage Facebook Instagram

Gossengospel

vorgestellt am 17.12.2020 um 20:00 Uhr

World-Rock

dynamische Musik aus Oberbayern

Links: Homepage Instagram YouTube

die Folker-Rocker-Jazzer-Weltmusiker aus Deutschland
 
 
Das weitere Interview wird gerade aufbereitet und folgt dann sofort hier – wenn uns das Interview nicht schriftlich vorliegt, kann das etwas dauern

Links: Homepage Instagram YouTube

Gracenotes

Vorgestellt am 07.01.2021 um 20:00 Uhr.

Folk

(Celtic) Folk aus Österreich

von der Band wird man noch viel hören. Ihrer neue Single ist gerade in Vorbereitung.

Die Sendung könnt ihr auf M-XCloud nachhören:
zur Sendung

Links:
Facebook Instagram Spotify YouTube

Coreign

vorgestellt am 14.01.2021 um 20:00 Uhr

Progressive Hard Rock

aus der Schweiz

Die machen ihr Ding! Wer anspruchsvolle Musik mag, ist hier genau richtig.

Die Sendung könnt ihr auf M-XCLOUD nachhören:
https://www.mixcloud.com/RockTheFolk/stories-coreign-2021-01-14/

Links: Homepage, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube, Spotify

Tir Nan Og

vorgestellt am 21.01.2021 um 20:00 Uhr

Irish Folk

aus Germany

Wer glaubt guter irischer Folk könne nur aus Irland kommen, der hat diese Band noch nicht gehört.

Die Sendung kann nachgehört werden:
https://www.mixcloud.com/RockTheFolk/stories-tir-nan-og-2021-01-21/

Links:
Homepage, Facebook, YouTube, Instagram

Shape of the New Sun

Vorstellung am 28.01.2021 um 20:00 Uhr

Rock

aus Schweden

Guter handgemachter Rock aus Schweden. Vorstellung des neuesten Albums “Embrace”.

Eine Zusammenfassung des Interviews:

1.    how did you come to music?
 
I was 14 years old when I started playing bass guitar. Together with my best friend Thomas Kihlberg who sings in “Shape of the New Sun” we formed our first band “Tracy goes Crazy”. Being a teenager in the 80’s and discovering all the hard rock bands was fantastic. It was these bands that made us start playing together. And for me personally, it was Philip Lynott from Thin Lizzy who made me pick up the bass guitar. He was and still is my hero.
2.    how did the band-members find one another?
I got a call from our singer Thomas Kihlberg. He told me that the Persic brothers wanted to put a band together with him. And he asked if I wanted to join. I had been playing with Ivan Persic for a few years in the mid 90’s. I knew he was a good guitar player. And his younger brother Tomas had a few years in the spotlight with a Swedish pop band as drummer. We are all from the same small town Skara and knew each other from before. We played together for the first time at Ivan’s home in September 2014. This is how the story of Shape of the New Sun begins. We met to jam.
3.    how did it come to the bandname?
We needed a good band name. It started with me and Thomas Kihlberg having an email conversation one evening. We sent suggestions for band names to each other. We had several that we thought were ok. At that time, my oldest son was reading a lot of books by Gene Wolf. One of the books was “The book of the new sun”. I remember writing “Shape of the New Sun” to Thomas. And he … Wow, that’s a very good band name, he said. And so it became. We are the Shape of the New sun.
4.    why are you playing this kind of music?
We play the kind of rock music that we ourselves want to listen to. Melodic rock. Strong choruses. Fantastic guitar solos that raise the song. And good lyrics. The lyrics are as important as the music. We will never have a “true blue baby i love you” lyric. No way.
5.    and why are you doing it the way you do?
We do it our way. Every musician in the band puts their mark on the songs. Although Thomas Kihlberg writes most of the music, and I write the lyrics, it`s the four of us together that make it sound like “Shape of the New Sun”. It`s the heart and soul of every member of the band.
6.    what kind of music do you like yourself or what music influenced your workin?
I prefer to listen to bands like Simple Minds, kent, Ultravox, I love what Rush did in the 80’s. Power windows, Hold Your fire and Presto. These albums are masterpieces. But my big heroes are Thin Lizzy, Philip Lynott and Gary Moore. I love everything Philip Lynott has done. He’s the reason I’m a musician.
7.    what are your plans for the future ?
I hope that we can start planning for the future again in 2021. I hope for a vaccine that will help us return to what we call normal again. Our ambition is to make an album. We have the songs. But we do not have a big label or management that works for us. And we do not have the money required to make an album the way we want. We really want to work with Andy La Rocque as a producer again. We have recorded seven songs with him so far. He is a fantastic musician and producer. We have been offered several deals with different labels. But everyone wants a finished product. An album ready to be released. I do not know what our future looks like. It depends on how it will be with our new single “Embrace”. Will it open doors for us? I hope so.
8.    what was your funniest experience and what your greatest surprise during your musical life?
We had the honor of being the opening act for Dan Reed in two cities on his Sweden tour in 2018. I have been a fan of the Dan Reed Network since I first heard the song “Get to You” in the 80’s. I’ve seen them live several times. I’ve seen Dan Reed live more than ten times. Dan Reed had a house concert for me and my friends at my house in 2009. So being the opening act for him was great. Something we will never forget is that we would have worked with the legendary producer Chris Tsangarides. He heard our debut album and offered to make a follow-up album with us. Chris Tsangarides has produced Thin Lizzy, Gary Moore, Black Sabbath, Judas Priest, King Diamond and many more. He invited us to England to start recording songs in the spring of 2018. Sadly, Mr Tsangarides died in early January 2018. He was going to do a “killer recording” and a “Killer album” with us. Those were his words to me. I would have been so happy just to meet him. And so proud if he produced “Shape of the New Sun“.
9.    and creativly what one likes to say any more.
We hope to play live at festivals in Germany in the future. The world will probably not be normal in 2021 so we hope it happens in 2022. We hope that “Embrace” will be a hit that will open doors for us. We hope to make our second album in 2021. And if we get to decide, it will be with Andy La Rocque as producer. I want to thank our friends and supporters. And I want to thank everyone who has listened to the radio show today. Feel free to follow us on our social media. Thank You, Danke schön, or as we say in Sweden, Tack så mycket!

Links:
Homepage, Facebook, Instagram, YouTube, OpenSpotify, Twitter

LQR

vorgestellt am 04.02.2021 um 20:00 Uhr (cet+1).

Zweiter Teil folgt am 04.03.2021 – 20:00 Uhr

Folk Rock

aus den Niederlanden

Alte Freunde von uns, die mit fetziger Musik die Menschen begeistern – Feststimmung ist garantiert.

Sendung verpasst? Nachhören!
auf M-XCLOUD

Links:
Homepage, Facebook, Twitter, YouTube, SoundCloud, MySpace

Barbar’O’Rhum

vorgestellt am 11.02.2021 um 20:00 Uhr

Celtic-Pirate-Folk-Rock-Punk

aus Frankreich

Die Band bringt jedes Publikum zum Tanzen!

Der zweite Teil folgt am 01.04.2021

Sendung verpasst, dann höre sie auf M-XCloud

Links:
Facebook, Twitter, Instagram, YouTube

Schaut auch in unser Galerie-Videos!
zu den Videos….

Break Me Down

vorgestellt am 18.02.2021 – um 20:00 Uhr utc+1

Alternative Metal

aus Italien / Mailand

Metal – mitreißende Rhythmen und doch melodisch und eine Wahnsinns-Stimme, Vollblutmusik von Vollblutmusikern

Sendung verpasst?
Höre BREAK ME DOWN auf M-XCLOUD

LINKS:
Facebook, Twitter, Instagram, Spotify, YouTube

Schaut auch in den Galerie-Videos
zu den Videos…

Helen Leahey
feat. DILLIGARA

vorgestellt am 25.02.2021 um 20:00 Uhr.

World-Folk-Rock-Pop

aus Deutschland

The Dark Voice of Folk stellt eine Auswahl ihrer Songs zusammen mit ihrer Band vor. Dabei plaudern sie über die Songs, ihre Entstehung und ein bisschen über Gott und die Welt.

Die Sendung verpasst, dann geht auf: M-XCLOUD

Links:
Homepage, Facebook, YoutTube, Spotify,

Helen und DILLIGARA bieten auch immer wieder Online-Konzerte an, für Infos klickt: Infos

Saoirse Mhór

vorgestellt am 11.03.2021 um 20:00 Uhr

Singer- / Songwriter

Irland / Deutschland

Der Werdegang des Künstlers, seine persönliche Entwicklung und seine Musik.
Links:
Homepage, Facebook, YouTube, Instagram, Twitter

Sendung verpasst? Check it out on MixCloud

zum Text des Interviews

HADRIAN’S UNION

vorgestellt am 18.03.2021 – 20:00 Uhr

Hadrian’s Union

Folk-Rock aus Schottland

Stew Simpson erzählt seine und die Bandgeschichte und stellt das letzte Album “Permission” vor.

Links:
Homepage, Twitter, Facebook, Instagram, YouTube

Sendung verpasst? Check it out on M-XCLOUD

Link zu Stew Simpson auf Facebook

Kommentare zur Sendung

Brick Top Blaggers

vorgestellt am 25.03.2021 um 20:00 Uhr

Brick Top Blaggers

Celtic Music of the Southern California Scene

Die Band erzählt ihre Story und präsentiert ihre Musik dazu. Very Irish in the USA!

Links:
Homepage, Facebook, Instagram, Spotify, Twitter, YouTube

Link zu den Kommentaren zur Sendung

Sendung verpasst?
Nachhören auf Mixcloud-Brick-Top-Blaggers